Die Apfelsorte Elstar stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Ihn gibt es seit 1955 und er ist eine Kreuzung aus den Apfelsorten Ingrid Marie und Golden Delicious. Im Jahre 2012 wurde der Elstar in Deutschland am meisten angebaut und ist einer der beliebtesten Apfelsorten. Als Elstar Apfel Alternative sind Gala, Cox Orange und Boskop zu erwähnen.
Kurzer Garten Steckbrief:
- Wuchshöhe: Die maximale Wuchshöhe des Elstar Apfelbaums beträgt bis zu 7 Meter.
- Bevorzugter Standort: Der Elstar Apfelbaum ist eher anspruchsvoll, er bevorzugt einen sonnigen oder auch halbschattigen Standort.
- Boden: Eine Bodenverbesserung ist vonnöten, wenn die Sandböden nährstoffarm sind.
- Anfällig für Krankheiten: Er ist anfällig für Apfelschorf, echter Mehltau, Kragenfäule und Alternanz.
- Wiederstandfähig gegen: Gegen Feuerbrand erweist der Elstar eine eingeschränkte Gesundheit auf.
Wie ist der Geschmack von der Apfelsorte Elstar?
Die Apfelsorte Elstar ist in Deutschland mit die beliebteste Sorte unter den Äpfeln. Er hat ein süß-säuerliches Aroma, schmeckt fruchtig-würzig und ist sehr erfrischend. Durch die leicht berostete Schale wird auf der Zunge eine leichte Reibung erzeugt und das mittelfeste Fruchtfleisch erinnert an Birnen mit Auszügen von Honig und Zitrusfrüchten.
Wie gesund ist der Elstar Apfel?
Der Elstar Apfel ist gesund und hat einen außergewöhnlich hohen Teil an bioaktiven Antioxidantien und Enzymen. Durch diese Stoffe wird die Herstellung der Immunzellen im menschlichen Körper gefördert. Auch schützen sie vor Gelenkentzündungen. Antioxidantien haben eine entzündungshemmende Wirkung und schützen auch vor freien Radikalen, aber auch vor Arthritis, Krebs und Herzkreislauf-Erkrankungen, wie Studien belegen. Die roten Äpfel sind gesünder als die grünen Äpfel, da sie mehr Vitamine enthalten. In einem Apfel stecken Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin E, außerdem noch Niacin und Folsäure. Die Nährstoffe und Vitamine hängen auch vom Reifegrad der Äpfel ab. In einer Studie wurden 16,6 mg/l Vitamin C Gehalt im Elstar nachgewiesen.
Wann werden Elstar Äpfel geerntet, wann sind sie reif?
Die Erntezeit der Elstar Äpfel findet von Anfang bis Ende September statt. In Südtirol wird er schon ab August geerntet. Der Elstar kann nach der Apfelernte direkt verzehrt werden, da er sofort genussreif ist. Elstar Äpfel gibt es von September bis Mai zu kaufen.
Was kann man mit der Apfelsorte Elstar machen?
Der Elstar eignet sich hervorragend für Kuchen, Salate und Käserezepte. Auch eignet er sich für Saft, Strudel, Apfelmus und zum Dörren bestens. Hier findest Du auch tolle Ideen wie Du Käse selber machen kannst.
Für Apfelkompott oder Bratapfel eignet sich der Elstar Apfel durch sein festes Fruchtfleisch sehr gut, da er beim Kochen nicht auseinanderfällt. Mit einem Apfelschneider kann man das feste Fruchtfleisch leicht in gleichmäßige Stücke teilen. Auch zum sofortigen Rohverzehr ist er ein sehr leckerer Apfel.
Wie lagert man am besten Elstar Äpfel?
Die Elstar Äpfel können eine gewisse Zeit bei bis zu 4 Grad Celcius im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da bleibt er knackig und frisch, sollte aber nicht mit anderen Obstsorten zusammen gelagert werden.
Fazit:
Der Elstar ist ein bekannter und beliebter Apfel, der den Markt dominiert. Für Apfelkuchen wird er besonders gerne verwendet und durch seinen hohen Vitamingehalt und sein fruchtig-frisches Aroma ist er bei Jung und Alt äußerst beliebt.